Also für Burger A-Z, habe ich mal den kompletten Ablauf in der Reihenfolge die ich mache inklusive der dazugehörenden Rezepte aufgeschrieben. Sie sind Farblich zu unterscheiden, damit ihr leicht auch nur einem der Rezepte folgen könnt. Viel Erfolg und guten Hunger.
Ich beginne mit den Brötchen da der Teig natürlich gehen muss.
Rezept für 6 Brötchen:
170 ml warmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
40 g Butter
1 Ei
435 g Mehl
40 g Zucker
1 1/2 TL Salz
1 Eiweiß zum bestreichen
Die Hefe in 150ml warmem Wasser, Salz und etwas Zucker auflösen. Die Butter (sehr weich bis flüssig), das Ei, und Zucker in der Küchenmaschine (meine: )
verrühren. Das Mehl zugeben und die Hefe-Wassermischung ebenfalls. Bei Bedarf die Restlichen 20 ml Wasser auch noch zugeben, bis ein schöner Hefeteig entsteht. Den Teig 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
Dann ist Zeit für das Fleisch. Die Qualität ist hierbei nicht unerheblich. Nehmt das beste was ihr bekommen könnt, und esst lieber insgesamt etwas weniger Fleisch. Eure Geschmacksknospen werden es euch danken, und ihr leistet euren Beitrag gegen extrem billig produziertes Fleisch, das ist nicht nur Tierquälerei sondern auch einfach nicht lecker! Das beste Fleisch kommt von glücklichen Tieren!
Rezept für 6 Fleisch Patties a 180 g:
1000 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
1 EL Worcestersauce
1 EL Gyrosgewürz
Hackfleisch in ein große Schüssel geben, Zwiebel schälen und dann fein reiben (ja reiben, das gibt den richtigen Geschmack ohne Stückchen, ist auch super für Fleischbällchen oder Fleischküchle). Restliche Gewürze zufügen und das ganze gut durchkneten von Hand.
Dann das Fleisch in 180g Portionen abwiegen und mit einer Pattypresse( Ich empfehle euch diese hier: ) zu Burgerpatties verarbeiten. (Wenn ihr sie nicht alle braucht könnt ihr sie toll durch Backpapier stücke getrennt in einem Gefrierbeutel einfrieren) Dann Patties nochmal zur Seite stellen.
Dann können wir uns wieder dem Teig zuwenden.
Den Teig wenn er ungefähr doppelt aufgegangen ist auf leicht gemehlter Fläche nochmal durchkneten. Dann 6 gleichgroße Brötchen a ca. 90 g formen und etwas flach drücken. Mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech (eine glatte Oberseite lässt die Brötchen nicht aufreißen)legen. Die Brötchen zudecken und noch einmal gehen lassen.
Jetzt wäre Zeit die Burger Soße herzustellen. Rezept dazu findet ihr unter diesen Link:
Wenn ihr das habt können wir uns ans Gemüse machen.
1 Salatblatt pro Burger (Eisberg, Romana, oder auch Rucola)
1 große Scheibe Tomate pro Burger oder 3-4 kleine
3-4 eingelegte Burgergurken pro Burger (diese sind lecker: )
Nun wirds langsam heiß.
Das Eiweiß mit 1 El Wasser verrühren, die Brötchen damit bestreichen und ein paar Sesamsamen darüber streuen (Wir nehmen gern hellen und schwarzen Sesam).
Bei 185°C Ober-/Unterhitze ca. 12-17 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen haben.
Wenn die Brötchen im Ofen sind können wir mit dem braten loslegen.
In einer beschichteten Pfanne/Grillpfanne könnt ihr die Patties direkt braten, sonst einen kleinen Schuss Öl in die Pfanne geben. Wenn ihr Speck auf euren Burger wollt, empfehle ich diesen zuerst in der Pfanne ohne Fett anzubraten und dann die Patties in dem Speckfett. 😉 “ Everything is better with Bacon!“ Bratet die Burger nicht zu lange, das Fleisch ist schon tot. 😉 Und es zieht auch ein wenig nach wenn ihr es nach dem Braten kurz 2 min. ruhen lasst. Wendet die Patties auch nicht ständig, am besten reinlegen und braten lassen, dann wenn sie sich gelöst haben vom Pfannenboden einmal wenden, dann könnt ihr euren Käse darauflegen, am besten einen Deckel kurz drübermachen, dann schmilzt der Käse schneller. Und schon sind sie fertig. Legt auf ein Brett und lasst sie ruhen.
Inzwischen könnt ihr die Brötchen aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen. Dann Brötchen aufschneiden und nach Herzenslust belegen.
Lecker, lecker!
angebrannt